Innovative Technik für eine grünere Zukunft
Domaniewska 47 404, 02-672 Warsaw, Poland

Digitales Engineering & Beratung

Machbarkeitsstudie und Vor-Machbarkeitsstudie
Um die Umsetzung eines Technologieprojekts erfolgreich gestalten zu können, kommt es darauf an, das gesamte Potenzial zu erfassen. Aus diesem Grund erstellen wir Machbarkeitsstudien.
Diese Arbeit umfasst
Prüfung verschiedener technischer Varianten der Realisierung, Auswahl der optimalen Variante, Berechnung der Kapital- und Betriebsaufwendungen
Untersuchung aller externen Bedingungen und Risiken, Überprüfung von Risiken, welche die Realisierung der Anlage verhindern oder hohe Kosten verursachen könnten
Bewertung der Rentabilität des Projekts unter Berücksichtigung der Standortbedingungen, der Energieverfügbarkeit, der Infrastruktur und der Logistik
Unterstützung bei der Auswahl des besten Standorts
Berechnung des Investitionsmodells und der potenziellen Effizienz
Durch unsere Analysen wird es Ihnen möglich, eine fundierte Entscheidung zu treffen und Risiken vor Beginn der Umsetzung zu minimieren.
Mithilfe von Building Information Modelling (BIM)-Technologien können Sie Informationen über ein Gebäude in allen Phasen seines Zyklusses managen – von der Idee bis zum Betrieb.
Das BIM kann hierfür strukturelle, technische und funktionale Daten integrieren, um die Genauigkeit der Planung zu verbessern, Fehler zu reduzieren und Nacharbeitsaufwendungen einzusparen. Diese Verfahren verbessern die Koordination zwischen Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmern erheblich, erleichtern ein effizientes Ressourcenmanagement und ermöglichen letztlich die genauere Zeit- und Budgetplanung, insbesondere bei großen und ressourcenintensiven Projekten.
Für Planung und Bau setzen wir auf einen integrativen Ansatz, mit Schwerpunkt auf energieeffizienten und erneuerbaren Lösungen.
Zu den wichtigsten Tools zählt die Erstellung digitaler Abbilder von Gebäuden – virtuelle Modelle also, welche aber die tatsächliche Funktionsweise der realen Anlage widerspiegeln. Dies ermöglicht es uns, den Betrieb zu optimieren, verschiedene Szenarien zu testen, Fehler zu minimieren und das Projekt nachhaltiger, effizienter und besser steuerbar zu machen.
Die BIM-Levels
BIM 3D: Die Erstellung eines BIM-Modells
Während der Entwurfsphase wird nicht nur ein grafisches (geometrisches) 3D-Modell des Objekts erstellt, sondern auch ein Informationsmodell des zukünftigen Objekts mit dem erforderlichen Detaillierungsgrad (LOD) und Informationsgrad (LOI), je nach den spezifischen Zielen.
Dieses Informationsmodell stellt die Grundlage für alle nachfolgenden Levels digitalisierter Bau- und Betriebsprozesse. Im Zuge der BIM-Modellierung entsteht ein konsolidiertes BIM-Modell für alle Gewerke. Möglichen Kollisionen werden beseitigt, jedes Element des Modells wird mit allen notwendigen Informationen dazu bestückt.
BIM 4D: Die zeitliche Modellierung
Auf der BIM-4D-Ebene wird dem 3D-Modell eine Zeitkomponente hinzugefügt, wodurch der Bauprozess etappenweise visualisiert werden kann.
Eine genaue Erstellung von Zeitplänen, aber auch die Steuerung von Bauprozessen und die Logistik werden hierdurch vereinfacht. Auch eine umfangreiche und visuell verständliche Plan-Ist-Analyse des Bauprozesses wird durchgeführt, um Beschaffung, Logistik, Arbeitskräfte und Auftragnehmer optimal managen zu können.
Die Vorteile sind
Reduzierung von Nacharbeiten und Ausfallzeiten
Optimierung der Beschaffungs- und Logistikprozesse
Verbesserte Genauigkeit der Zeitsteuerung
Optimierte Zusammenarbeit zwischen Auftragnehmern
Erhöhte Transparenz und Verwaltbarkeit des Projekts
BIM 5D: Finanzmanagement
BIM 5D integriert Kostendaten in das Projektmodell, wodurch eine hohe Genauigkeit der Schätzungen und eine gute Budgetkontrolle gewährleistet sind. So können Sie die Finanzströme in allen Phasen des Projekts prognostizieren und beherrschen.
Die Vorteile
Genaue und aktuelle Kostenschätzungen
Möglichkeit zur Modellierung von Finanzszenarien
Reduzierung redundanter Kosten
Erhöhte finanzielle Transparenz für den Kunden
BIM 6D: Die Energieeffizienz
BIM 6D wird zur Analyse des Energieverbrauchs und für nachhaltiges Design eingesetzt.
Mit diesem System wird die Energieeffizienz bereits in der Planungsphase planbar, um die Betriebskosten in Zukunft zu senken.
Die Vorteile
Optimale Konzeption hinsichtlich Energieeffizienz
Reduzierte Betriebskosten
Einhaltung von Umweltstandards und EU-Anforderungen
Steigerung der Attraktivität des Standorts unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit
BIM 7D: Betrieb & Wartung
BIM 7D kombiniert ein digitales Gebäudemodell mit Betriebs- und Wartungsdaten. So können Sie den Status von Anlagen verfolgen, Wartungsarbeiten planen und den Lebenszyklus einer Anlage verwalten.
Die Vorteile
Reduzierte Wartungs- und Reparaturkosten
Vorbeugende Wartung auf Basis realer Daten
Erhöhte Lebensdauer von Anlagen und Strukturen
Verbesserung der betrieblichen Effizienz des Gebäudemanagements
BIM 8D: Sicherheits- und Risikomanagement
BIM 8D berücksichtigt Aspekte der Gesundheit, Sicherheit und Bauauflagen, sodass Risiken bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden können. Das System kann potenziell gefährliche Situationen modellieren, Risikozonen bewerten und sichere Wege und Arbeitsphasen planen.
Die Vorteile
Verbesserung der Sicherheit auf der Baustelle
Verringerung der Wahrscheinlichkeit von Unfällen und Zwischenfällen
Unterstützung der Einhaltung von Arbeitsschutzvorschriften und -standards
Möglichkeit zur Visualisierung von Risiken für Arbeiter und Auftragnehmer
BIM 9D: Nachhaltigkeit und Lebenszyklusanalyse (LCA)
Auf der BIM-9D-Ebene wird ein Modell zum Gebäudelebenszyklus mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Umweltbelastung und Ressourceneffizienz durchgeführt.
Dadurch kann die Umweltbelastung eines Projekts analysiert werden – von der Materialgewinnung bis zur Entsorgung.
Die Vorteile
Bewertung des CO₂-Fußabdrucks und der Umweltperformance des Gebäudes
Entscheidungsfindung unter Berücksichtigung der Kreislaufwirtschaft
Auswahl von Materialien und Technologien mit minimalen Auswirkungen auf die Natur
Einhaltung internationaler Umweltstandards (z. B. BREEAM, LEED, DGNB)
Die Vorteile von BIM für Planer, Bauunternehmer und Bauherren
Die Vorteile für Planer
Verbesserte Qualität von Planung und Dokumentation
Optimierung von Lösungen und Senkung der Kosten
Verbesserte Kommunikation mit den Kunden
Automatisierung von Routineaufgaben und Beschleunigung des Planungsprozesses
Die Vorteile für Bauunternehmer
Genaue Planung und Kontrolle der Bauausführung
Optimierung von Logistik und Beschaffung
Minimierung von Nacharbeiten und Verkürzung der Vorlaufzeiten
Kontrolle des Budgets und Verbesserung der Rentabilität
Die Vorteile für Kunden
Verbesserte Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten
Hochpräzise Visualisierung und Modellierung
Kostenreduzierung durch weniger Fehler und Nacharbeiten
Erhöhte Transparenz der Finanzströme und Vorhersehbarkeit der Investitionen
BIM & nachhaltige Entwicklung
Die Zukunft des Bauwesens ist emissionsfrei und vollständig digitalisiert. Die EU-Normen verlangen, dass neue Gebäude bereits ab 2030 den Grundsätzen der Emissionsfreiheit entsprechen müssen.
BIM bietet Ihnen alles, was Sie dafür benötigen
Energieeffizienz wird bereits in der Konzeptphase integriert
Ein digitales Modell hilft bei der Überwachung des Ressourcenverbrauchs
Das Modell wird in Betrieb genommen und bildet die Grundlage für ein intelligentes, umweltfreundliches Management
Im Gegensatz zur gängigen Praxis, bei der unterschiedliche Spezialisten an einem Projekt arbeiten, bieten wir einen einheitlichen BIM-Ansatz, der alles in einem Modell integriert. Dies reduziert nicht nur Zeit und Kosten, sondern verändert auch die Qualität der Planung selbst.
BIM und Digital Engineering sind Technologien, die den Unternehmen von heute einen schlagenden Wettbewerbsvorteil verschaffen und die nachhaltige Bauindustrie der Zukunft prägen werden.
Innovative Technik für eine grünere Zukunft
Domaniewska 47 404, 02-672 Warsaw, Poland
@2024 N1 Power. Alle Rechte vorbehalten